Rahmendaten
Die Projektwoche 2019 findet - wie in den beiden
Vorjahren - wieder in der 4. Schulwoche („Woeste-Woche“)
statt, in der auch die Schulfahrten durchgeführt werden
(16.09.2019 - 21.09.2019).
- Montag, 16.09.2019
- unterrichtsfrei (Ausgleichstag für Samstag,
21.09.2019)
- Dienstag, 17.09.2019
- 08:00 Uhr gemeinsame Auftaktveranstaltung in
der Aula
- anschließend Arbeit in den Projekten bis 13:00
Uhr
- Mittwoch, 18.09.2019 - Freitag, 20.09.2019
- jeweils 08:00 - 13:00 Uhr Arbeit in den
Projekten
- Samstag, 21.09.2019
- von 09:00 - 13:00 Uhr Präsentationstag
- 10.00 Uhr Revue in der Großen Aula
|
Allgemeine Informationen
zur Projektwoche am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium
Inhalte und Ziele
Was ist das Besondere einer Projektwoche?
- Handlungs- und Produktionsorientierung:
Schülerinnen und Schüler können angebotene Projekte
auswählen, in denen sie selbstständig, kooperativ
und zielorientiert arbeiten. Dabei stehen
Kreativität, Methodenschulung und Verteifung
fachlicher Inhalte im Vordergund.
- Fächer- und stufenübergreifendes Arbeiten:
Schülerinnen und Schüler kommen in anders
strukturierten Lerngruppen zusammen, sie arbeiten
nicht im Klassen- oder Kursverband.
- „Freiere Interaktionsformen“ sowie andere „Raum-
und Zeitstrukturen“: Die Projekte müssen nicht nur
im Klassenzimmer stattfinden - Arbeitsformen,
Methoden und Ziele bestimmen die Zeitabläufe und die
Wahl des Ortes.
Am Ende steht die Präsentation der Ergebnisse:
- Der Präsentationstag für alle Beteiligten und ihre
Gäste ist am Samstag, den 22.09.2018. Alle
Projektgruppen zeigen ihre Ergebnisse - es gibt
Vorführungen, Ausstellungen und Kulinarisches.
Organisatorisches
- In der Fahrtenwoche sind voraussichtlich circa
350 Schülerinnen und Schüler und 35 Lehrer vor Ort,
die in ihren Projekten arbeiten (Stufen 5, 7, 9,
Q1).
- Der Zeitrahmen von 29 Unterrichtsstunden wird
dabei weitestgehend eingehalten. Es können
Abweichungen vorkommen und individuelle
Vereinbarungen getroffen werden, je nachdem, unter
welchen Bedingungen die Projektarbeit durchgeführt
wird.
- Die Teilnehmerzahl einer Projektgruppe umfasst
ca. 15 - 20 Schülerinnen und Schüler.
- Die Stufe 5 führt Klassenprojekte durch, da die
Kinder ihre neue Schule erst noch kennenlernen
möchten.
Grundlagen
- Termin und Zeitrahmen der Projektwoche entsprechen
den Beschlüssen der Schulkonferenzen vom 08.10.2013,
09.04.2014 sowie vom 27.04.2015.
Vorlage für die
Revue-Präsentation
|