Schulprogramm Sport Stufe 5
Schulinterner Lehrplan im Fach Sport Stufe 5 - Unterrichtsvorhaben 9
Thema

Schulung der koordinativen Fähigkeiten durch die Einführung in den Pyramidenbau sowie
Erlernen von Rücksichtnahme auf Partner und Gruppenmitglieder durch die selbstständige Erarbeitung von Pyramiden

Dauer
5 Stunden
Bewegungsfeld
1: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen
Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler können ...
Bewegungs- und
Wahrnehmungskompetenz
  • 1.2: in sportbezogenen Anforderungssituationen psycho-physische Leistungsfähigkeit (z. B. Anstrengungsbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer) gemäß den individuellen Leistungsvoraussetzungen in Spiel-, Leistungs- und Kooperationsformen nachweisen und grundlegend beschreiben
Methodenkompetenz
Urteilskompetenz
  • 1.5: ihre individuelle psycho-physische Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Belastungssituationen einschätzen und anhand ausgewählter vorgegebener Kriterien ansatzweise – auch mit Blick auf Eigenverantwortung – beurteilen

Didaktische Entscheidungen
Methodische Entscheidungen
Gegenstände/Fachbegriffe
Leistungsbewertung
  • Erproben verschiedener Körperspannungsübungen
  • Erproben verschiedener Vertrauens- und Balanceübungen
  • Erlernen der Grundhaltung für den Pyramidenbau „die Bank“
  • Sicherheitsregeln für den Pyramidenauf- und abbau
  • Erarbeitung der Kriterien für eine gelungene Akrobatik-Präsentation
  • Erproben verschiedener Pyramiden (2er, 3er, 4er Pyramiden ect.)
  • Erarbeitung verschiedener Übergänge für die Aneinanderreihung der Pyramiden (turnerische Elemente z.B. Sprünge am Boden, Rolle vw/rw)

Fachbegriffe

  • Wagnis und Verantwortung
  • Sicherheitskriterien
  • Bewegungsmerkmale der „Bank“
  • Auf- und Abbau

  • Übungen zur Körperspannung als Voraussetzung für gelungene akrobatische Figuren
  • Im Umgang mit Partner(n) sich einlassen, Vertrauen entwickeln, etwas wagen und verantworten, kooperieren
  • Richtiges Einschätzen der eigenen Leistungsfähigkeit sowie der Mitschüler
  • Helfen- und Sichern beim Auf- und Abbau von Pyramiden
  • Verinnerlichen der sicherheitsrelevanten Aspekte (ohne Schuhe, nicht auf Wirbelsäule treten, nicht abspringen gerader Rücken ect.) durch Einnehmen der Bankstellung sowie Korrektur druch einen Partner
  • Erproben und Beherrschen einzelner akrobatischer Figuren und Pyramiden
  • Organisieren der Mattenauf- und abbaus innerhalb der Gruppe

Fachbegriffe

  • Erproben
  • Beobachten, Partnerkorrektur
  • Helfen, Sichern

Gegenstände

  • Pyramidenbau (2er, 3er, 4er etc.)
  • Partnerübungen (z.B. Flieger, Vase ect.)
  • Bankstellung
  • Sicherheitsgriffe (Unterarmgriff, Handgelenk- Handgelenkgriff)
  • Ab- und Aufstieg
  • (evtl.) Selbst erfundene Pyramiden

Fachbegriffe

  • Auf- und Abbau
  • Bank
  • Pyramiden
  • Sicherheitsgriffe
  • Regeln für Pyramidenbau

unterrichtsbegleitend

  • Einbringen in der Gruppe (z.B. Ideen)
  • Gegenseitiges Helfen und Unterstützen
  • Auf- und Abbau der Matten
  • Anstrengungsbereitschaft
  • Eigenständiges Üben

punktuell

  • Präsentation der Gruppenarbeit
  • Einhaltung der Kriterien für eine akrobatische Präsentation (mindestens 3 der vorgegebenen Pyramiden müssen in der Präsentation enthalten sein; kontrollierter Auf- und Abbau; maximal 3 bis 4 Sekunden Halten der Pyramiden; Schwierigkeitsgrad der Figuren; Einhaltung der Körperspannung; Einhaltung von Absprachen; flüssige Übergänge zwischen den Figuren)



Autorisation: Fachkonferenz Sport
Letzte Änderung: 06.05.2013