Schulprogramm Evangelische Religionslehre Katholische Religionslehre
Stufen 5 und 6
Konkretisierte Unterrichtsvorhaben in den Stufen 5 und 6 - Unterrichtsvorhaben III

Thema: Abraham - Stammvater des Glaubens für Juden, Christen und Muslime

Inhaltsfeld (ER)

6: Religionen und Weltanschauungen im Dialog
5: Zugänge zur Bibel
2: Die Frage nach Gott

Inhaltfeld (KR)

5: Bibel als „Ur-kunde“ des Glaubens  -  Grundmotive und Gestalten der Bibel
6: Weltreligionen im Dialog - Glaube und Lebensgestaltung von Menschen jüdischen, christlichen sowie islamischen Glaubens
2: Sprechen von und mit Gott - die Frag-Würdigkeit des Glaubens an Gott

Konkretisierte Kompetenzen (ER)

Sachkompetenz
  • erklären anhand von biblischen Erzählungen die gemeinsame Berufung auf Abraham in  Judentum, Christentum und Islam,
  • beschreiben in Auseinandersetzung mit biblischen Texten in elementarer Form lebensgeschichtliche Veränderungen von Gottesvorstellungen und Gottesglauben sowie deren Anlässe,
  • deuten biblische Texte, in denen es um das Gelingen oder Nichtgelingen von Gemeinschaft geht, vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen,
  • zeigen auf, dass biblische Erzählungen Erfahrungen ausdrücken, die Menschen mit Gott gemacht haben.
Urteilskompetenz
  • nehmen zu einseitigen Darstellungen von Menschen jüdischen, christlichen und islamischen Glaubens im Alltag oder in den Medien Stellung,
  • bewerten Verhalten gegenüber Menschen anderer religiöser Überzeugungen im Alltag in Bezug auf Wertschätzung und Respekt,
  • erörtern die Entwicklung bzw. Veränderung von Gottesvorstellungen und Gottesglauben im Lebenslauf bei sich und anderen und formulieren erste Einschätzungen dazu,
  • beurteilen in elementarer Form die Relevanz biblischer Glaubenserzählungen für Menschen heute.

Konkretisierte Kompetenzen (KR)

  • stellen die Frage nach Gott und beschreiben eigene bzw. fremde Antwortversuche, K6
  • deuten Namen und Bildworte von Gott, K7
  • konkretisieren die Grunderfahrung der Nähe Gottes zu den Menschen an wiederkehrenden Motiven, u. a. der Berufung und des Bundes, K36
  • beschreiben an ausgewählten Erzählungen von Frauen und Männern (u. a. Sara und Abraham), was es bedeuten kann, auf Gott zu vertrauen, K37
  • erklären anhand von biblischen Erzählungen die gemeinsame Berufung auf Abraham in Judentum, Christentum und Islam, K43
  • nehmen zu einseitigen Darstellungen von Menschen jüdischen, christlichen und islamischen Glaubens im Alltag oder in den Medien Stellung, K44
  • erörtern Chancen und Herausforderungen eines respektvollen Miteinanders von Menschen jüdischen, christlichen und islamischen Glaubens im Alltag, K45
  • reflektieren ihr eigenes Verhalten gegenüber Menschen anderer religiöser Überzeugungen, K46

Übergeordnete Kompetenzen (ER)

Die Schülerinnen und Schüler...

Sachkompetenz
  • Wahrnehmungskompetenz
    • identifizieren und beschreiben religiöse Phänomene und Handlungen anhand von grundlegenden Merkmalen,
    • identifizieren in eigenen Erfahrungen und Überzeugungen religiöse Bezüge und Fragen.
  • Deutungskompetenz
    • erklären an Beispielen die sozialisierende und kulturprägende Bedeutung religiös begründeter Lebensweisen.
Methodenkompetenz
  • erschließen biblische Texte mit grundlegenden Hilfsmitteln (u. a. Sachverzeichnisse, historische Tabellen, Karten) und ordnen sie ein,
  • erschließen angeleitet künstlerische Darstellungen mit religiösen Inhalten.

Urteilskompetenz
  • vergleichen eigene mit fremden Erfahrungen in Bezug auf religiöse und ethische Fragen und bewerten Antworten auf diese.

Handlungskompetenz
  • Dialogkompetenz
    • nehmen ansatzweise die Perspektive von Menschen in anderen Lebenssituationen und anderen religiösen Kontexten ein,
    • kommunizieren mit Vertreterinnen und Vertretern eigener sowie anderer religiöser und nichtreligiöser Überzeugungen respektvoll und entwickeln Möglichkeiten und Voraussetzungen für ein respektvolles und tolerantes Miteinander.

Übergeordnete Kompetenzen (KR)

Sachkompetenz
  • beschreiben exemplarische Geschichten des Alten und Neuen Testaments als Ausdruck des Glaubens an den den Menschen zugewandten Gott, SK3
  • unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf Formen gelebten Glaubens, SK5
Methodenkompetenz
  • finden selbstständig Bibelstellen auf, MK2
  • deuten biblische Texte unter Berücksichtigung des jeweiligen lebensweltlichen Hintergrunds, MK3
Handlungskompetenz
  • achten religiöse und ethische Überzeugungen anderer und handeln entsprechend, HK3


Autorisation: Gemeinsame Fachkonferenz Evangelische und Katholische Religionslehre
Letzte Änderung: 03.02.2020