Schulprogramm Philosophie Vorhaben in der Sekundarstufe II
Stufe Q2 - Unterrichtsvorhaben IV

Thema

Wie lässt sich das Interesse des Individuums mit einem Gesellschaftsvertrag vereinbaren? –
Kontraktualistische Staatstheorien im Vergleich

Inhaltsfeld

  • IF 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

Inhaltliche
Schwerpunkte

  • Individualinteresse und Gesellschaftsvertrag als Prinzip staatsphilosophischer Legitimation
Die Schülerinnen und Schüler ...

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion
  • identifizieren in philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Voraussetzungen, Folgerungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4),
  • analysieren den gedanklichen Aufbau und die zentralen Argumentationsstrukturen in philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5).
Verfahren der Präsentation und Darstellung
  • stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in diskursiver Form strukturiert und begrifflich klar dar (MK10),
  • stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u. a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11).

Handlungskompetenz

  • rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch plausible Gründe und Argumente unter Rückgriff auf das Orientierungspotential philosophischer Positionen und Denkmodelle (HK2),
  • vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch argumentativ auf andere Positionen ein (HK3).

Konkretisierte
Sachkompetenz

  • analysieren unterschiedliche Modelle zur Rechtfertigung des Staates durch einen Gesellschaftsvertrag in ihren wesentlichen Gedankenschritten und stellen gedankliche Bezüge zwischen ihnen im Hinblick auf die Konzeption des Naturzustandes und der Staatsform her,
  • erklären den Begriff des Kontraktualismus als Form der Staatsbegründung und ordnen die behandelten Modelle in die kontraktualistische Begründungstradition ein.

Konkretisierte
Urteilskompetenz

  • bewerten die Überzeugungskraft der behandelten kontraktualistischen Staatmodelle im Hinblick auf die Legitimation eines Staates angesichts der Freiheitsansprüche des Individuums,
  • bewerten kriteriengeleitet und argumentierend die Tragfähigkeit der behandelten kontraktualistischen Staatsmodelle zur Orientierung in gegenwärtigen politischen Problemlagen.


Autorisation: Fachkonferenz Philosophie
Letzte Änderung: 07.08.2015