Schulprogramm Fachlehrpläne Mathematik Stufe 5
Unterrichtsvorhaben „Symmetrie“

Unterrichtsvorhaben: Symmetrie

Inhaltsfeld:

  • Geometrie

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Ebene Figuren: besondere Dreiecke, besondere Vierecke, Strecke, Gerade, kartesisches Koordinatensystem, Zeichnung
  • Lagebeziehung und Symmetrie: Parallelität, Orthogonalität, Punkt- und Achsensymmetrie
  • Abbildungen: Punkt- und Achsenspiegelungen

Zeitbedarf:

  • 15 Unterrichtsstunden

Lambacher Schweizer
5 - G9
S. 46 - 81
Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen                                     
Prozessbezogene Kompetenzerwartungen
Kapitel II
Symmetrie
Die Schülerinnen und Schüler ...
Die Schülerinnen und Schüler ...
1
Senkrechte und parallele Geraden - Abstände
Geometrie

(1)    erläutern Grundbegriffe und verwenden diese zur Beschreibung von ebenen Figuren und Körpern sowie deren Lagebeziehungen zueinander (Ope-3, Kom-3)
(2)     charakterisieren und klassifizieren besondere Vierecke (Arg-4, Arg-6, Kom-6)
(4)     zeichnen ebene Figuren unter Verwendung angemessener Hilfsmittel wie Zirkel, Lineal, Geodreieck oder dynamische Geometriesoftware (Ope-9, Ope-11, Ope-12)
(5)     erzeugen ebene symmetrische Figuren und Muster und ermitteln Symmetrieachsen bzw. Symmetriepunkte (Ope-8, Pro-3, Pro-9)
(6)     stellen ebene Figuren im kartesischen Koordinatensystem dar (Ope-9, Ope-11)
(7)     erzeugen Abbildungen ebener Figuren durch Verschieben und Spiegeln, auch im Koordinatensystem (Ope-9, Ope-11, Pro-6)
(8)     nutzen dynamische Geometriesoftware zur Analyse von Verkettungen von Abbildungen ebener Figuren (Ope-11, Ope-13)


Ope-3     übersetzen symbolische und formale Sprache in natürliche Sprache und umgekehrt
Ope-8     nutzen schematisierte und strategiegeleitete Verfahren, Algorithmen und Regeln
Ope-9     nutzen mathematische Hilfsmittel (Lineal, Geodreieck und Zirkel) zum Messen, genauen Zeichnen und Konstruieren
Ope-11 nutzen digitale Mathematikwerkzeuge (dynamische Geometriesoftware, Funktionenplotter, Computer-Algebra-Systeme, Multirepräsentationssysteme, Taschenrechner und Tabellenkalkulation)
Ope-12 entscheiden situationsangemessen über den Einsatz mathematischer Hilfsmittel und digitaler Mathematikwerkzeuge und wählen diese begründet aus
Ope-13    nutzen analoge und digitale Medien zur Unterstützung und zur Gestaltung mathematischer Prozesse Arg-4     stellen Relationen zwischen Fachbegriffen her (Ober-/Unterbegriff)
Pro-3    setzen Muster und Zahlenfolgen fort, beschreiben Beziehungen zwischen Größen und stellen begründete Vermutungen über Zusammenhänge auf
Pro-9     analysieren und reflektieren Ursachen von Fehlern
Pro-6    entwickeln Ideen für mögliche Lösungswege, planen Vorgehensweisen zur Lösung eines Problems und führen Lösungspläne zielgerichtet aus
Arg-6    verknüpfen Argumente zu Argumentationsketten
Kom-3    erläutern Begriffsinhalte anhand von typischen inner- und außermathematischen Anwendungssituationen
Kom-6     verwenden in angemessenem Umfang die fachgebundene Sprache
2
Koordinatensystem      
3
Achsensymmetrische Figuren
4
Punktsymmetrische Figuren          
5
Eigenschaften von Vielecken



Exkursion:
DGS - Geometrie mit dem Computer



Medienkompetenz:
Die angegebenen Beispiele sind in mehreren Kompetenzbereichen wiederzufinden. Eine Auswahl:
1.2
Digitale Werkzeuge: Geogebra - Geometrie mit dem Computer (S. 78 / 79)
2.4
Informationskritik: Realität vs. Computermanipulation anhand von Gesichtserkennung (S. 48)
4.1
Medienproduktion und Präsentation:
Erklärfilme und Stop-Motion-Tricks: Erzeugen von Symmetrien (S. 80 / 81)
Verbraucherbildung:
VB Ü - 2, 3 (10)
ermitteln Maßangaben in Sachsituationen, nutzen diese für geometrische Berechnungen und Konstruktionen und bewerten die Ergebnisse sowie die Vorgehensweise

Möglichkeiten des iPad-Einsatzes:
Zu allen Unterthemen: Ergänzender Einsatz der dynamischen Geometrie-Software "GeoGebra".


Autorisation: Fachkonferenz Mathematik
Letzte Änderung: 08.12.2021