Schulprogramm Physik Stufe 9
Angestrebte Kompetenzen zum Inhaltsfeld „Radioaktivität und Kernenergie“ in der Stufe 9

Aufbau der Atome

  • Ich kenne die wesentlichen Ergebnisse des Rutherfordschen Streuversuch und kann daraus ein Atommodell entwickeln.
  • Ich kann Eigenschaften von Materie mit einem angemessenen Atommodell beschreiben.
  • Ich kann Atommodelle zur Erklärung von Phänomenen begründet auswählen und ihre Grenzen angeben.

Ionisierende Strahlung (Arten, Reichweiten, Zerfallsreihen, Halbwertzeit)

  • Ich kann den Begriff „Ionisation" erklären und Unterschiede zwischen ionisierender Strahlung und nicht-ionisierender Strahlung erläutern.
  • Ich weiß, dass radioaktive Strahlung durch Prozesse im Atomkern hervorgerufen wird.
  • Ich kenne die folgenden Nachweismethoden ionisierender Strahlung und kann ihre Funktionsweise erklären:
    • Photoplatte
    • Geiger-Müller-Zählrohr
    • Nebelkammer
  • Ich weiß, dass Alpha-Teilchen zweifach positiv geladene Helium-Kerne mit hoher Bewegungsenergie sind.
  • Ich weiß, dass Beta-Teilchen Elektronen (beta-minus) bzw. Positronen (beta-plus) mit hoher Bewegungsenergie sind.
  • Ich weiß, dass Gammastrahlung wie Röntgenstrahlung elektromagnetische Strahlung hoher Energie ist.
  • Ich kann Eigenschaften und Wirkungen radioaktiver Strahlung nennen.
  • Ich weiß, dass sich die verschiedenen Arten ionisierender Strahlung sehr unterschiedlich verhalten und kann dies auf ihre Zusammensetzung zurückführen:
    • Reichweite
    • Absorptionsverhalten bzw. Durchdringungsvermögen
  • Ich kann die Bedeutung der Begriffe Atomkern, Atomhülle, Isotop bzw. Nuklid, Massenzahl bzw. Nukleonenzahl, Ordnungszahl bzw. Kernladungszahl nennen.
  • Ich kann mit Hilfe der Nuklidkarte zu einem gegebenen Nuklid Zerfallsart und Zerfallsprodukte ermitteln und so Zerfallsreihen identifizieren.
  • Ich kann den Begriff Halbwertszeit erklären und ihn auf statistische Zerfallsprozesse großer Anzahlen von Atomkernen zurückführen.
  • Ich kann ein Experiment zur Bestimmung der Halbwertszeit eines Nuklids beschreiben.
  • Ich kann aus Tabellendaten die Zerfallskurve einer Probe in einem Diagramm darstellen.
  • Ich kann aus einer Zerfallskurve die Halbwertszeit eines Nuklids bestimmen.
  • Ich kann den Zerfall einer Probe mit Hilfe einer Exponentialfunktion N(t) = N0·(½)t/T½ mathematisch modellieren.
  • Ich kann Zerfallskurven und Halbwertszeiten zur Vorhersage von Zerfallsprozessen nutzen.
  • Ich kann die C-14-Methode zur Altersbestimmung in der Archäologie beschreiben und erklären und kann entsprechende Fragestellungen auch mathematisch lösen.

Strahlennutzen, Strahlenschäden und Strahlenschutz

  • Ich kenne das Phänomen der natürlichen Radioaktivität und kann Ursachen nennen.
  • Ich kann die Wechselwirkung zwischen Strahlung, insbesondere ionisierender Strahlung, und Materie sowie die daraus resultierenden Veränderungen der Materie beschreiben und damit mögliche medizinische Anwendungen und Schutzmaßnahmen erklären
  • Ich kann technische Geräte und Anlagen unter Berücksichtigung von Nutzen, Gefahren und Belastung für die Umwelt vergleichen und bewerten und Alternativen erläutern.
  • Ich kenne die Auswirkungen radioaktiver Strahlung auf den menschlichen Körper und kann sie nach Frühschäden (Strahlenkrankheit) und Spätschäden (Krebs, Erbschäden) unterscheiden.
  • Ich kenne verschiedene medizinische Anwendungen ionisierender Strahlung und kann ihre Funktionsweisen erklären:
    • Tumorbehandlung
    • Röntgen
    • Radioaktive Marker
  • Ich kann Nutzen und Risiken radioaktiver Strahlung und Röntgenstrahlung bewerten.

Kernspaltung und Kernfusion

  • Ich kann Kernspaltung und Kernfusion mit Hilfe eines Atommodells beschreiben.
  • Ich kann die Kernspaltung in einer kontrollierten Kettenreaktion in einem Kernreaktor und die damit verbundenen Stoff- und Energieumwandlungen erläutern.

Nutzen und Risiken der Kernenergie

  • Ich kann Probleme der Nutzung der Kernenergie und der Behandlung von radioaktiven Abfällen erläutern und die daraus resultierenden physikalischen, technischen und gesellschaftlichen Fragestellungen differenziert darstellen.
  • Ich kann die Veränderungen in Physik, Technik und Gesellschaft durch die Entdeckung radioaktiver Strahlung und Kernspaltung beschreiben.
  • Ich kann Nutzen und Risiken radioaktiver Strahlung und von Röntgenstrahlung auf der Grundlage physikalischer und biologischer Fakten begründet abwägen.
  • Ich kann eine eigene Position zur Nutzung der Kernenergie einnehmen, dabei Kriterien angeben und ihre Position durch stringente und nachvollziehbare Argumente stützen.



Autorisation: Fachkonferenz Physik
Letzte Änderung: 16.12.2013