
Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium
Gymnasium der Stadt Hemer

Vereinbarungen der
Fachkonferenz Mathematik zur Standardsicherung |
Lernstandserhebungen / VERA 8
Bundesweit nimmt jede Schülerin und jeder Schüler
verpflichtend an den Lernstandserhebungen / VERA 8
teil. Sie umfasst Aufgaben, die dem Stoff der 7. und
8. Stufe beinhalten, aber auch Probleme, zu deren Lösung
mathematische Grundkenntnisse gefragt sind. Ziel ist es
dem Lehrer, den Eltern, vor allem aber den Schülern eine
Rückmeldung über ihre Stärken und Schwächen auf dem Gebiet
der Mathematik zu verschaffen.
- Zeitlich sind die Lernstanderhebungen am Anfang des
zweiten Halbjahrs der Stufe 8 angesiedelt.
- Die Ergebnisse werden an das Schulminsterium
übermittelt und dort landesweit ausgewertet.
- Eltern und Schüler erhalten durch die Schule eine
Rückmeldung über die Ergebnisse ihres Kindes sowie der
jeweiligen Klasse und der Schule.
- In den Fachkonferenzen und der Lehrerkonferenz
werden die Ergebnisse beraten und Konsequenzen für die
schulische Arbeit festgelegt.
- Die Lernstandserhebungen werden nicht als
Klassenarbeit gewertet und nicht benotet.
- Wer sich mit der Art der Aufgabenstellung vertraut
machen möchte, dem sei die Publikation im
Bildungsportal des Schulministeriums empfohlen
(verknüpfung .
|
Zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase
In den Fächern Deutsch und Mathematik wird nach § 18
Absatz 3 SchulG eine Klausur landeseinheitlich zentral
gestellt (Zentrale Klausuren am Ende der
Einführungsphase).
- Die Klausuren werden am Ende der Einführungsphase
durchgeführt und ersetzen die zweite Klausur im
zweiten Halbjahr.
- Die Klausuren dienen der Standardsicherung am Ende
der Einführungsphase und geben im Hinblick auf die
Anforderungen in der Qualifikationsphase Rückmeldungen
hinsichtlich der erreichten Leistungen.
- Die Ergebnisse werden an das Schulminsterium anonym
übermittelt und dort landesweit ausgewertet. Die
Rückmeldungen an die Schule werden auf der
Schul-Homepage präsentiert und erlauben einen
Leistungsvergleich unserer Schule mit den Gymnasien
des Regierungsbezirks Arnsberg.
- Weitere Informationen und Testaufgaben befinden sich
im Bildungsportal des Schulministeriums (Verknüpfung
s.o.).
|
Autorisation: Fachkonferenz Mathematik
Letzte Änderung: 27.06.2025
Die Kosten des Internet-Auftritts trägt der Förderverein der Schule