Schulprogramm Erdkunde Kompetenzerwerb SI
Kompetenzerwerb im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I

Die folgende Übersicht verwendet die im Kernlehrplan von 2019 ausgewiesenen Kompetenzen, die in den Curricula für die einzelnen Jahrgangsstufen teils mit, teils ohne die  Abkürzungen aufgeführt werden. Im diesem Teil sind nur übergeordnete Kompetenzerwartungen aufgeführt. Methoden- und Handlungskompetenzen sind ausschließlich inhaltsfeldübergreifend angelegt. In den Jahrgangscurricula finden sich inhaltsfeldbezogene, konkretisierte Kompetenzerwartungen in den Bereichen Sach- und Urteilskompetenz.

Sachkompetenz
Stufe 6
Die Schülerinnen und Schüler ...
SK1 zeigen zusammenhänge zwischen räumlichen Gegebenheiten und Ausstattungsmerkmalen sowie der Nutzung durch den Menschen auf
SK2 erläutern einzelne Standortfaktoren hinsichtlich ihrer Bedeutung für raumbezogenes, wirtschaftliches Handeln
SK3 beschreiben ausgewählte, durch menschliche Nutzung verursachte Natur- und Landschaftsveränderungen
SK4 ordnen unterschiedliche Natur- und Wirtschaftsräume in räumliche Orientierungsraster ein
SK5 verwenden Fachbegriffe zur Darstellung einfacher geographischer Sachverhalte
bis Stufe 10 Die Schülerinnen und Schüler ...
SK1
beschreiben einzelne Geofaktoren und deren Zusammenwirken sowie ihren Einfluss auf den menschlichen Lebensraum
SK2
verdeutlichen Wirkungen und Folgen von Eingriffen des Menschen in das Geofaktorengefüge
SK3
analysieren durch wirtschaftliche, soziale und politische Faktoren beeinflusste räumliche Strukturen und Entwicklungsprozesse
SK4
erläutern Raumnutzungsansprüche und -konflikte
SK5
ordnen Strukturen und Prozesse in räumliche Orientierungsraster auf unterschiedlichen Maßstabsebenen ein
SK6
ordnen geographische Prozesse und Strukturen mittels einen inhaltsfeldbezogenen Fachbegriffsnetzes

Methodenkompetenz
Stufe 6
Die Schülerinnen und Schüler ...
MK1 orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mithilfe von Karten und einfachen web- bzw. GPS-basierten Anwendungen
MK2 identifizieren geographische Sachverhalte auch mittels einfacher digitaler Medien und entwickeln erste Fragestellungen
MK3 nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Planquadrate im Atlas sowie digitale Kartenanwendungen zur Orientierung und Lokalisierung
MK4 werten einfache kontinuierliche und diskontinuierliche analoge und digitale Texte zur Beantwortung raumbezogener Fragestellungen aus
MK5 präsentieren Arbeitsergebnisse mithilfe analoger und digitaler Techniken verständlich und adressatenbezogen unter Verwendung eingeführter Fachbegriffe
MK6 stellen geographische Informationen mittels Skizzen und einfachen Diagrammen graphisch dar
bis Stufe 10
Die Schülerinnen und Schüler ...
MK1
orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mithilfe von Karten und einfachen web- bzw. GPS-basierten Anwendungen
MK2
erfassen analog und digital raumbezogene Daten und bereiten sie auf
MK3
identifizieren geographische Sachverhalte auch mittels komplexer Informationen und Daten aus Medienangeboten und entwickeln entsprechende Fragestellungen
MK4
werten kontinuierliche und diskontinuierliche Texte analoger und digitaler Form zur Beantwortung raumbezogener Fragestellungen aus
MK5
arbeiten allgemeingeographische Kernaussagen aus einfachen Modellvorstellungen heraus
MK6
recherchieren mittels vorgegebener Suchstrategien in Bibliotheken und im Internet fachlich relevante Informationen und Daten und werten diese fragebezogen aus
MK7
setzen digitale und nicht-digitale Medien zur Dokumentation von Lernprozessen und zum Teilen der Arbeitsprodukte ein
MK8
stellen strukturiert geographische Sachverhalte auch mittels digitaler Werkzeuge mündlich und schriftlich unter Verwendung von Fachbegriffen aufgaben- und materialbezogen dar
MK9
präsentieren geographische Sachverhalte mithilfe analoger und digitaler Medien
MK10
belegen schriftliche und mündliche Aussagen durch angemessene und korrekte Materialverweise und Quellenangaben
MK11
stellen geographische Informationen und Daten mittels digitaler Kartenskizzen, Diagrammen und Schemata graphisch dar
MK12
führen einfache Analysen mithilfe interaktiver Kartendienste und Geographischer Informationssysteme (GIS) durch
MK13
führen auch mittels themenrelevanter Informationen und Daten aus Medienangeboten eine fragengeleitete Raumanalyse durch

Urteilskompetenz
Stufe 6
Die Schülerinnen und Schüler ...
UK1 führen Kriterien für die Beurteilung fremden und eigenen raumwirksamen Handelns an
UK2 wägen Pro- und Contra-Argumente zu verschiedenen, kontrovers diskutierten Sachverhalten gegeneinander ab
UK3 beurteilen Arbeitsergebnisse zu raumbezogenen Fragestellungen hinsichtlich ihrer fachlichen Richtigkeit und vereinbarter Darstellungskriterien
bis Stufe 10
Die Schülerinnen und Schüler ...
UK1
erörtern das Ergebnis raumbezogener Entwicklungen unter Abwägung verschiedener Pro- und Kontra-Argumente
UK2
beurteilen raumwirksame Maßnahmen auf Grundlage fachlicher Kriterien und geeigneter Wertmaßstäbe
UK3
bewerten unterschiedliche Handlungsweisen sowie ihr eigenes Verhalten hinsichtlich daraus resultierender Folgen
UK4
beurteilen im Kontext raumbezogener Fragestellungen die Aussagekraft und Wirkungsabsicht unterschiedlicher Quellen
UK5
analysieren die von unterschiedlichen Raumwahrnehmungen und Interessen geleitete Setzung und Verbreitung räumlicher Themen in Medien
UK6
beurteilen analoge und digitale Arbeitsergebnisse zu raumbezogenen Fragestellungen hinsichtlich ihrer fachlichen Richtigkeit und vereinbarter Darstellungskriterien

Handlungskompetenz
Stufe 6
Die Schülerinnen und Schüler ...
HK1 unterscheiden zwischen Pro- und Contra-Argumenten zu verschiedenen, kontrovers diskutierten Sachverhalten.
HK2 stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter Form unter Verwendung der Fachbegriffe dar.
bis Stufe 10
Die Schülerinnen und Schüler ...
HK1
nehmen in Raumnutzungskonflikten unterschiedliche Positionen ein und vertreten diese
HK2
übernehmen Planungs- und Organisationsaufgaben im Rahmen von realen und virtuellen Exkursionen
HK3
entwickeln eigene Lösungsansätze für einfache raumbezogene Probleme
HK4
nehmen auch unter Nutzung digitaler Medien Möglichkeiten der Einflussnahme auf raumbezogene Prozesse wahr


Autorisation: Fachkonferenz Erdkunde
noch ausstehend
Letzte Änderung: 03.02.2020