Schulprogramm Deutsch Stufe 7
Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch - Stufe 7

Der Deutschunterricht der Stufe 7 ist in Unterrichtsvorhaben (3 bis 4 pro Halbjahr) organisiert. Diesen werden die jeweiligen Aufgabenschwerpunkte bzw. Kompetenzen seiner vier Bereiche (Sprechen und Zuhören, Schreiben, Lesen, Reflexion über Sprache) in fachlich sinnvoller Integration zugeordnet.

Grundlage der unterrichtlichen Arbeit bildet dabei das Lehrbuch „Deutschbuch (7)“, Neue Ausgabe 2006, Cornelsen Verlag, Berlin. Entsprechende Hinweise auf die möglichen Lehrbucheinheiten finden sich in der Rubrik „Unterrichtsvorhaben“.

Die im Rahmen der Informationstechnischen Grundbildung (ITG) vermittelten Basiskompetenzen werden in Unterrichtsvorhaben des Deutschunterrichts aufgegriffen.

Die Vermittlung von Medienkompetenz ist ein zentraler Bestandteil des Faches Deutsch, da der analytische, kritische und kreative Umgang mit Texten (im Sinne des erweiterten Textbegriffs) geschult wird und die modernen Medien als Unterrichtsgegenstand in den Blick genommen werden. Die jeweiligen Schwerpunkte sind unter den jeweiligen Kompetenzen besonders ausgewiesen.

In jedem Schulhalbjahr werden drei einstündige Klassenarbeiten geschrieben.


1. Halbjahr - Vorhaben 1
Thema

Wir diskutieren strittige Themen

Lehrbuch
Kapitel 2
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • untersuchen Texte im Hinblick auf ihre Intention.
  • reflektieren deren Inhalte, Gestaltungs- und Wirkungsweise.
  • tragen einen eigenen Standpunkt strukturiert vor und vertreten diesen argumentativ.
  • (Medienkompetenz) verfassen einen Leserbrief, verstehen meinungs­äußernde Texte.
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • Thesen formulieren und diese überzeugend begründen.
  • deine Argumente mit Belegen und Beispielen stützen.
  • einen Leserbrief oder Kommentar zu einem bestimmten Thema formulieren.
  • sachlich schreiben.
  • deine Aussagen mit passenden Konjunktionen verknüpfen.
  • Thema und Inhalt eines Textes zutreffend wiedergeben.

1. Halbjahr - Vorhaben 2
Thema

Wir lesen, untersuchen und gestalten Balladen

Lehrbuch
Kapitel 12
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • fassen literarische Texte, Sachtexte und Medientexte strukturiert zusammen.
  • tragen Balladen zuhörergerecht, sinngebend, gestaltend (auswendig) vor.
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • Thema und Inhalt einer Ballade zutreffend wiedergeben.
  • Aufbau und sprachliche Besonderheiten in einer Ballade erkennen, benennen und erklären.
  • Metaphern in einer Ballade erkennen und erklären.
  • dich mit einer Ballade durch deren Umgestaltung (z.B. Zeitungsbericht, Reportage) auseinandersetzen.

1. Halbjahr - Vorhaben 3
Thema

Wir betrachten literarische Figuren und Handlungsstränge in epischen Texten
(z.B. in Textauszügen, Kalendergeschichten)

Lehrbuch
Kapitel -
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • fassen literarische Texte, Sachtexte und Medientexte strukturiert zusammen.
  • zitieren Textbelege korrekt.
  • charakterisieren literarische Figuren.
  • setzen gelernte Fachbegriffe ein.
  • begründen Textdeutungen.
  • beantworten Fragen zu Texten sowie deren Gestaltung
  • entwickeln eigenes Textverständnis
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • Thema und Inhalt eines Textes zutreffend wiedergeben.
  • wichtige Textstellen erkennen und diese korrekt mit Seitenangabe und Zeile zitieren.
  • wichtige Textstellen begründen und deuten, warum sie für die Handlung wichtig sind.
  • literarische Figuren beschreiben und wichtige Charaktereigenschaften benennen.
  • Fragen zu Texten und zur Textgestaltung beantworten.

1. Halbjahr - Vorhaben 4
Thema

Wir beschreiben die Lebenswirklichkeit fremder Kulturen

Lehrbuch
Kapitel 3
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • informieren, indem sie in einem funktionalen Zusammenhang berichten oder einen Vorgang bzw. ein Gegenstand in seinem funktionalen Zusammenhang beschreiben (Vorgangsschilderung).
  • differenzieren Sachverhalte und Vorgänge in ihren Zusammenhängen.
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • Sachverhalte und Vorgänge in ihren Zusammenhängen genau erklären.

2. Halbjahr - Vorhaben 5
Thema

Wir untersuchen Sachtexte

Lehrbuch
Kapitel 4
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • formulieren Aussagen zu diskontinuierlichen Texten.
  • werten Texte in einem funktionalen Zusammenhang an Fragen orientiert aus.
  • (Methodentraining): Informationsverarbeitung zur Vorbereitung einer mündlichen Präsentation (Module MT-12 und MT-13)
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • Thema und Inhalt eines Textes zutreffend wiedergeben.
  • unbekannte Wörter und Begriffe im Textzusammenhang klären.
  • Fragen zum Text beantworten.
  • Informationen aus Grafiken und Diagrammen entnehmen.
  • Informationen aus Texten ordnen, gliedern und in einer Stichwortliste zusammenfassen

2. Halbjahr - Vorhaben 6
Thema

Wir reflektieren die Medieninszenierung

Lehrbuch
Kapitel 14
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • gestalten appellative Texte.
  • verwenden verschiedene Präsentationstechniken.
  • Medienkompetenz: setzen Präsentationsmedien oder Präsentationssoftware ein.
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • verschiedene Präsentationstechniken bei der Gestaltung appellativer Texte anwenden (z.B. einen mediengestützten Vortrag halten).

2. Halbjahr - Vorhaben 7
Thema

Fotografieren und fotografiert werden – Aktiv oder Passiv

Lehrbuch
Kapitel 6
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • bilden Passivformen und wenden diese an.
  • beschreiben den Tempusgebrauch beim Passiv und wenden diesen an.
  • wenden verschiedene Formen des Passivs an.
  • erkennen Textformen, die für den Passivgebrauch typisch sind.
  • (Medienkompetenz): Umgang mit Manipulation durch Medien (Fotos)
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • Passivformen bilden und anwenden.
  • den Tempusgebrauch beim Passiv beschreiben und anwenden.
  • Textformen, für die der Passivgebrauch typisch ist, erkennen.

2. Halbjahr - Vorhaben 8
Thema

Der Natur auf der Spur - Gliedsätze

Lehrbuch
Kapitel 7
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • informieren über einfache Sachtexte.
  • wenden dabei Gestaltungsmittel einer sachbezogenen Darstellung an.
  • erzielen eine hohe Informationsdichte.
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • über einfache Sachtexte genau informieren.
  • Adverbialsätze unterscheiden und diese für Erklärungen nutzen.
  • zeitliche Beziehungen beim Erzählen unterscheiden.


Autorisation: Fachkonferenz Deutsch
Letzte Änderung: 08.11.2016