Schulprogramm Deutsch Stufe 6
Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch - Stufe 6 (Erprobungsstufe)

Der Deutschunterricht der Erprobungsstufe ist in Unterrichtsvorhaben (3 - 4 pro Halbjahr) organisiert. Diesen werden die jeweiligen Aufgabenschwerpunkte bzw. Kompetenzen seiner vier Bereiche (Sprechen und Zuhören, Schreiben, Lesen, Reflexion über Sprache) in fachlich sinnvoller Integration zugeordnet.

Grundlage der unterrichtlichen Arbeit bildet dabei das Lehrbuch „Deutschbuch (5 und 6)“, Neue Ausgabe 2006, Cornelsen Verlag, Berlin. Entsprechende Hinweise auf die möglichen Lehrbucheinheiten finden sich in der Rubrik „Unterrichtsvorhaben“.

Im Rahmen der Informationstechnischen Grundbildung (ITG) werden darüber hinaus Basiskompetenzen der Textverarbeitung vermittelt, die die Unterrichtsvorhaben des Deutschunterrichts aufgreifen.

Die Stufe 6 nimmt am Lesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil.

In jedem Schulhalbjahr werden drei einstündige Klassenarbeiten geschrieben.


1. Halbjahr - Vorhaben 1
Thema

Strittige Fragen klären- diskutieren und argumentieren

Lehrbuch
Kapitel 2
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • vereinbaren Gesprächsregeln.
  • hören einander zu und reagieren angemessen.
  • verfügen über sprachliche Mittel der Argumentation (Anknüpfung, Begründung, Folgerung, Entgegnung).
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • die Gesprächsregeln einhalten.
  • deinen MitschülerInnen zuhören und angemessen reagieren.
  • Behauptungen von Argumenten unterscheiden.
  • Argumente durch Beispiel stützen .
  • an den Vorredner anknüpfen.

1. Halbjahr - Vorhaben 2
Thema

Satzglieder und Zeichensetzung

Lehrbuch
Kapitel 6 und 7
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • beschreiben Strukturen eines Satzes und gewinnen Einsicht in deren Funktion
  • wenden Kenntnisse und Regeln bei der Textproduktion an.
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • die Merkmale eines Haupt- und Nebensatzes benennen und weißt sie voneinander zu unterscheiden.
  • die Aufgaben eines Haupt- (z.B. zentrale Aussagen) und Nebensatzes (nähere Beschreibungen) benennen.
  • die verschiedenen Arten und Aufgaben von Nebensätzen benennen, z.B. Relativsatz als Attribut, Adverbialsatz (Kausal-, Temporal-, Lokal- und Modalsatz) und sie in deinen Aufsätzen gezielt einsetzen.

1. Halbjahr - Vorhaben 3
Thema

Literarische Kurzformen verstehen und verfassen
(Fabel, Sage, Lügengeschichte - Schwerpunkt optional!)

Lehrbuch
Kapitel 9, 10 und 11
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • beschreiben einfache literarische Formen hinsichtlich Inhalt und Wirkungsweise.
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • das Märchen, die Fabel, die Sage, die Lügengeschichte voneinander unterscheiden.
  • ihren Inhalt wiedergeben.
  • erläutern, wie sie auf den Leser wirken.
  • nach vorgegebenen Merkmalen, die Textsorte selbst erstellen.

1. Halbjahr - Vorhaben 4
Thema

Theater - Szenen schreiben, proben und aufführen

Lehrbuch
Kapitel 13
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • ersetzen sich in Rollen und sprechen frei vor Publikum.
  • schreiben Dialoge und entwerfen Handlungskonzepte.
  • beherrschen einfache Methoden der Inszenierung.
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • dich im Rollenspiel in verschiedene Rollen versetzen.
  • frei vor Publikum sprechen.
  • einfache Dialoge verfassen und Handlungen entwerfen.
  • ein eigenes Rollenspiel entwerfen und vorspielen.
  • eine Szene weiterschreiben.
  • ein Regiebuch erstellen.
  • das Stück inszenieren (richtig atmen, deutlich sprechen, Kostüme und Requisiten passend einsetzen, Rollen verteilen usw.).
  • ein Theaterstück aufführen.

2. Halbjahr - Vorhaben 5
Thema

Informationen verarbeiten – Sachtexte und Medien

Lehrbuch
Kapitel 3 und 4
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • entnehmen Sachtexten, (Schaubildern, Dokumentationen) Informationen und benutzen diese für die Klärung von Sachverhalten.
  • machen Notizen und verfassen berichtende, argumentierende oder appellative Texte.
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • einem Sachtext Informationen entnehmen und daraufhin
  • einen Bericht
  • eine textbasierte Argumentation
  • eine kurze Rede
  • einen Werbetext
  • einen Aufruf
  • einen Kurzvortrag schreiben.

2. Halbjahr - Vorhaben 6
Thema

Rechtschreibung II

Lehrbuch
Kapitel 8
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • erkennen satzbezogene Regelungen. Sie vermeiden und korrigieren Fehlschreibungen.
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • die Groß- (Satzanfänge, Namen, Nomen, nominalisierte Verben und Adjektive) und Kleinschreibung sicher anwenden.
  • die Großschreibung am Satzanfang, die Satzschlusszeichen, die Kommasetzung bei Aufzählungen, die Zeichensetzung in der wörtlichen Rede und die Trennung von Haupt- und Nebensatz sicher anwenden.

2. Halbjahr - Vorhaben 7
Thema

Naturlyrik

Lehrbuch
Kapitel 12
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • beschreiben Gedichte unter Berücksichtigung sprachlicher Merkmale (Klang, Bildhaftigkeit).
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • Gedichte mit gleichem Thema/Motiv miteinander vergleichen und die jeweilige Aussageabsicht aufzeigen.
  • ein Gedicht bewusst gestaltend vortragen, indem du dich in die Handlung und Stimmung des Gedichts einfühlst.

2. Halbjahr - Vorhaben 8
Thema

Jugendroman und Film

Lehrbuch
Kapitel 14
Kompetenzen
Die Schüler ...
  • wenden einfache Verfahren der Textuntersuchung und Grundbegriffe der Textbeschreibung an.
  • gliedern, fassen zusammen, schreiben um.
Checkliste in Schülersprache
Du kannst ...
  • bei der Lektüre eines Buches ein Lesetagebuch erstellen.
  • einen Brief an eine Romanfigur schreiben, in dem du das Verhalten bewertest und beurteilst.
  • Handlung in Sprech- und Denkblasen darstellen.
  • Textstellen umschreiben und ausgestalten.
  • die Handlung zusammenfassen.
  • den Text gliedern (siehe Fünf-Schritt-Lesemethode).
  • den Text aufgrund von Handlung (Wann und wo spielt die Handlung?), Figuren (Darstellung der Figuren; Anzahl der FIguren usw.), Schauplatz, Zeit und Sprache (Wirkung durch sprachliche Mittel) untersuchen.


Autorisation: Fachkonferenz Deutsch
Letzte Änderung: 11.11.2013