Schulprogramm Außerunterrichtliches Tellurium
Informationen zum Tellurium

In der Eingangshalle des Woeste-Gymnasiums befindet sich an der Wand links neben der Tür ein Tellurium von ungewöhnlicher Größe (ca. 3 m x 2 m) und Anordnung (Drehachse senkrecht zum Betrachter).

tellurium-total.jpg

Diese Anlage und deren elektronische Ansteuerung wurde in den Jahren 2000 bis 2003 von den beiden Woeste-Physiklehrern Ulrich Müller-Immenkamp und Klaus Schreiber entworfen, entwickelt und erprobt. Unser Dank für die geopferte Freizeit gilt insbesondere dem Techniker Wilfried Boecker aus Menden, der den mechanischen Teil konstruiert hat sowie dem Woeste-Alumnus und Informatiker Dr. Konstantin Koll, der die Programmierungsarbeiten übernahm.

skizze-erdbahn.jpgIm Mittelpunkt des Gerätes, das die Bewegungen von Erde und Mond um die Sonne modellhaft darstellt, befindet sich ein Halogenstrahler: die „Sonne“. Der Hauptarm trägt an seinem Ende eine Plattform für Erde (kleiner Globus) und Mond (Tennisball).

Der Hauptarm dreht sich einmal im Jahr um seine Achse. Somit lässt sich das aktuelle Datum als Schattenwurf an einem großen Holzrahmen ablesen. Innerhalb dieses Rahmens befinden sich vier Bilder mit jahreszeitlichen Motiven aus Hemer, die der Hauptarm passend zur Jahreszeit überstreicht. Diese Bilder wurden in der Kunst-AG (Leitung Jan Wille) geschaffen.

Der Erdglobus wird im Laufe eines Tages ständig nachgeführt, so dass die Meridianstellung stets korrekt ist. Ebenso wird die Mondposition (Mondphase) dem Datum entsprechend dargestellt.
 
In der beschriebenen Betriebsart arbeitet das Tellurium vollautomatisch. Man kann die Anlage aber auch umschalten, so dass nun vom Lehrer die Bewegungen der Himmelskörper vorgeführt werden können. So werden verschiedene astronomische und meteorologische Phänomene illustriert, beispielsweise die Entstehung der Jahreszeiten mit ihren unterschiedlichen Tageslängen, Situation an unterschiedlichen Standorten (Breitengrad), Tage und Nächte in den Polarregionen, Mond- und Sonnenfinsternisse, uund vieles mehr.

Nähere Einzelheiten zur Bedienung können einer ausführlichen Beschreibung entnommen werden, die neben dem Modell angebracht ist.



Autorisation: Ulrich Müller-Immenkamp & Klaus Schreiber
Letzte Änderung: 27.11.2012