Insgesamt knapp 100
Schülerinnen und Schüler aller acht Hemeraner
Grundschulen haben sich in diesem Jahr zu den
vier Leolino-Veranstaltungen angemeldet. In der
zweiten Veranstaltung der beliebten Reihe ging
es wieder einmal darum, in den MINT-Fächern
Biologie, Chemie, Mathematik und Physik zu
knobeln, zu beobachten, auszuprobieren und zu
experimentieren.
In Biologie durften die Leolino-Forschenden
beispielsweise das Verhalten von Asseln und
Mehlwürmern beobachten oder Urzeitkrebse und
Insekten unter das Mikroskop legen.
Verschiedene Experimente, zum Teil sogar mit
Feuer, hatte die Fachgruppe Chemie vorbereitet,
und überaus abwechslungsreich waren auch die
Stationen, welche im Physikraum dargeboten
wurden.
Ein mathematisches Escape-Room-Spiel hielt
Rechen-, Zähl- und Denkaufgaben bereit. Die
Mathematikgruppen waren in dieser Woche
besonders flink: Sie fanden den richtigen
Zahlencode und schafften es, sogar vor der
vorgegebenen Zeit aus dem fiktiven Keller zu
entkommen.
Eine Anmeldung zu den nächsten zwei
Leolino-Nachmittagen am 17.10. und 31.10.23 ist
über das Sekretariat jederzeit noch möglich.
Biologie