Fast vier Jahrzehnte die Schüler bewegt:
Ruth Zumbroich am Woeste-Gymnasium verabschiedet
(EL) Die aktuellen Osterferien werden für Woeste-Lehrerin
Ruth Zumbroich kein Ende nehmen: Am 30. März 2012 wurde
sie im Kreise des Lehrerkollegiums und des
Mitarbeiter-Teams nach fast vier Jahrzehnten im
Schuldienst verabschiedet.
Abschiedsworte und Geschenke gab es von Schulleiter
Eckardt Lüblinghoff im Namen des Woeste-Kollegiums sowie
den Fachvorsitzenden Sabine Schach und Jan Wille für die
Fächer Sport und Kunst, in denen Ruth Zumbroich
Generationen von Gymnasiasten kräftig bewegt und
begeistert hat. Ruth Zumbroich stammt aus Enkhausen und
absolvierte zunächst eine Fachschule für
Gymnastiklehrerinnen, bevor sie als junge, gerade einmal
20-jährige Lehrerin Grundschüler in Neheim-Hüsten auf die
Laufrunden schickte und im Bewegungstraining fit machte.
Klassen mit fast 40 Schülern waren damals keine
Seltenheit, und die wöchentlichen Unterrichtspflichten der
jungen Lehrerin reichten an 32 Stunden heran, weil
Sportlehrerinnen Mangelware waren. Parallel dazu ergänzte
Ruth Zumbroich ihre Ausbildung zur Fachlehrerin für
Textiles Gestalten und Gymnastik und wechselte für einige
Jahre an ein Gymnasium in Aachen, bevor sie im Februar
1980 an das Hemeraner Woeste-Gymnasium kam, dem sie für 32
Jahre die Treue hielt.
Beim eigenen Rückblick auf die pädagogische Tätigkeit in
Hemer nahm Ruth Zumbroich ihre zurückgelegte „Laufbahn“
wörtlich und gab zu überlegen, wie viele „Laufbahnen“ in
Sporthallen oder Sportplätzen sie wohl selbst zurückgelegt
habe, um Schüler in Bewegung zu bringen: im Unterricht,
während der zahlreichen Projektwochen, bei ungezählten
Wanderfahrten oder in Wettkämpfen, bei denen sie
insbesondere die Betreuung der schulischen
Schwimmwettkämpfe zu koordinieren wusste.
In Vitrinen und an den Wänden der Schulflure fanden die
Arbeiten aus dem Kunstunterricht von Ruth Zumbroich große
Beachtung. Auch ihr ehrenamtliches Engagement für
weltweite Organisationen wie „Amnesty International“ oder
für den Kartenverkauf zugunsten von „UNICEF“, dem
Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hinterlässt Spuren
im Woeste-Gymnasium. Als Choreographin erarbeitete Ruth
Zumbroich ansprechende Tanz- und Gymnastikaufführungen mit
ihren Lerngruppen, kümmerte sich um Bühnenbilder, Kostüme,
Theaterstücke oder stand im Lehrertheater oft auf den
Bühnenbrettern der großen Woeste-Aula.
Lang anhaltender Applaus von ihren Kolleginnen und
Kollegen begleitete Ruth Zumbroich am letzten Schultag vor
den Osterferien in die jetzt begonnene freie Zeit jenseits
des Unterrichts. Als Dank für ungezählte, von der Kunst-
und Sportlehrerin für Schüler gebastelte Medaillen
überreichte die Fachgruppe Sport ihrer Kollegin eine
eigens gravierte„Gold-Medaille“.
Foto: Ruth Zumbroich - mit der „Gold-Medaille“ von Ihren
Sport-Kollegen - im Drahtzieher-Innenhof des
Woeste-Gymnasiums mit (von links) Stefanie Verborg
(Vorsitzende des Lehrerrates), Sabine Schach
(Sport-Fachvorsitzende), Schulleiter Eckardt Lüblinghoff
und Jan Wille (Kunst-Fachvorsitzender)
|